In 15 Minuten ein Yogamaxerl basteln
- Sabine Koenig
- 19. Nov. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai
Diese Idee entstand in der Zeit, als wir Yoga über die digitalen Medien unterrichten mussten und so Kreativität gefragt war.
Die Vorlage habe ich per Mail an die Eltern verschickt und so konnten wir gemeinsam von Bildschirm zu Bildschirm quasi basteln.
Es ist ja gar nicht so einfach Yogaübungen anschaulich darzustellen. Mit diesen Yogamaxerln wird Anatomie kinderleicht.
und so geht´s - Kurzfassung
Beim Kinderyoga verwandelst du dich in verschiedene Tiere. In eine Katze, einen Hund eine Spinne oder einen Hasen. Aber auch in einen Baum, einen Berg oder du schwebst auf deinem fliegenden Teppich durch die Gegend.
Yogaübungen oder Asanas haben für Kinder komplizierte Namen und werden deshalb vereinfacht, um sie sich besser merken zu können.
Noch besser merken kann man sie sich allerdings, wenn man sie bildlich vor sich hat. Das geht mit den Yogamaxerl - wie ich sie salopp nenne - ganz einfach.
Die Vorlage gibt es gratis zum Herunterladen bei Krokotak.com neben vielen anderen tollen Bastel-Ideen. Und es geht wirklich einfach es gibt sogar eine Videoanleitung dazu.
Bastelidee aussuchen
anklicken
gewünschte Vorlage aussuchen und nochmal anklicken
auf "Print it" drücken
Anmalen, ausschneiden, aufkleben
Fertig!
Schon hat man diese tollen Yogamaxerl inklusive Yogamatte.
Das schöne ist, man kann sich überlegen, ob man einen Buben oder ein Mädchen haben möchte. Dazu einfach den Zopf/Dutt abschneiden.
Das einzig knifflige ist dann nur die richtigen Arme und Beine dranzulassen für die jeweilige Übung.
Am Besten machst du die Übung vorher einmal und überlegst dann, wie die Arme und Beine sind. Sind die Arme nach oben oder zur Seite gestreckt. Die Beine gerade oder angewinkelt?
Damit dir das leichter fällt, stelle ich dir hier eine kleine Auswahl an Übungen zusammen mit den jeweilig passenden Vorlagen zum Ausdrucken.
Schritt für Schritt Anleitung - Beispiel 4 Fuß Stand
Für den 4 Fuß stand, brauchst du die Vorlage Yogamaxerl2
Drucke sie aus und male sie an! Male sie am besten auf beiden Seiten an, dann sieht es schön aus. Achte dabei auf die Grenze von Hose zum Oberkörper und wie lange die Hose sein soll. Das ist gar nicht so einfach vorne und hinten dieselbe Höhe zu erwischen.
Schneide sie so aus, dass der schwarze Rand noch zu sehen ist, das sieht schöner aus.
Für ein Mädchen: Schneide alles aus!
Für einen Buben: Schneide den Dutt oben am Kopf einfach weg!
Bemale auch die Yogamatte die bei der Druckvorlage dabei ist (das Rechteck) und schneide diese ebenfalls aus.
Jetzt kommt der schwierigste Teil: Falte nun die Arme nach vorne und die Beine ebenfalls. Dann falte die Hände nach oben und mache einen Knick bei den Knien.
Jetzt kannst du deine Figur auf die Yogamatte kleben. Das heißt die Knie/Unterschenkel und die Hände klebe auf die Matte. Achte dabei darauf, dass die Hände unter den Schultern sind und die Knie unter der Hüfte!
So nun ist dein Yogamaxerl fertig. Stelle es an einen Ort, wo du es siehst, und immer dann kannst du die Katz/Kuh Übung machen und die geht so:
Komm wie das Yogamaxerl in den 4 Fuß Stand. Die Hände lege ganz auf der Matte auf und spreize die Finger etwas. Achte vor allem darauf die Handfläche in die Matte zu drücken.
Die Knie sind unter der Hüfte, die Füße liegen ausgestreckt auf der Matte. Du kannst die Fußrücken auch noch leicht in die Matte drücken (Fortgeschrittene!)
Jetzt mach wie eine Katze mit der Ausatmung einen Katzenbuckel, du kannst dabei auch fauchen.
Dann komm in die Kuhaltung, also in ein leichtes Hohlkreuz und atme ein. Strecke dabei deinen Brustkorb nach vorne. Achte auf deinen Nacken, er sollte nicht nach hinten gestreckt werden, dein Blick bleibt nach vorne gerichtet!
Diese Übung hilft dir bei langem Sitzen und wenn du dich konzentrieren musst. Auch für die Flexibilität der Wirbelsäule ist sie wichtig!
Viel Spaß beim Üben.
Vorlagen:
Hier das Originale mit allen Varianten
Für den herabschauenden Hund oder den Stand/die Vorbeuge
Für die Katze/Kuh und den Hasen oder die Spinne:
Möchtest du einen Buben haben, dann schneide einfach den Zopf/Dutt vom Kopf weg und schon hast du einen Buben.
Noch ein Tipp: Für die Yogamatte nimm einen stabilen Karton und klebe dort die angemalte Yogamatte auf. Du kannst auch ein Stück Stoff aufkleben oder Moosgummi verwenden. Sie sollte auf jeden Fall stabil stehen, damit du das Yogamaxerl darauf stabil aufkleben kannst.
Du möchtest mehr über Kinderyoga wissen? Interessierst dich auch für mehr Kreativität?
Dann kannst auch so gerne zu mir in den Newsletter hüpfen und bleibst auf dem Laufenden was sich bei mir so tut!.
Oder folge mir auf Facebook für mehr Achtsamkeit im Alltag. Jeden Montag gibt es einen Wochenimpuls! https://www.facebook.com/Koeniginnenyoga
Viel Spaß!
Sabine König
Kinderyogalehrer, Glücks- und Achtsamkeitstrainerin, Klangenergetikerin und Trainerin der bunten Intelligenz
コメント