top of page

5 Gründe warum eine Kinderyogalehrer Ausbildung live vor Ort so wertvoll ist

  • Autorenbild: Sabine Koenig
    Sabine Koenig
  • 2. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Apr.

Welchen Mehrwert bringt mir eine Ausbildung in Präsenz?


Wenn man nach einer Kinderyogalehrer Ausbildung im deutschsprachigen Raum sucht, findet man einige Treffer. Ausbildungen mit unterschiedliche Schwerpunkten an verschiedenen Orten und unterschiedliche Preisen. Und vor allem Ausbildungen online, hybrid oder in Präsenz.


Vor allem die online Ausbildungen sind seit Corona wie die Schwammerl aus dem Boden geschossen und haben sich gehalten. Auf den ersten Blick scheint es auch eine super Sache zu sein. Man kann die Videos schauen, wo und wann man möchte, hat oft sehr lange Zugriff auf die Inhalte und übt in seinem Tempo vor sich hin...

Aber es gibt auch einen großen Nachteil: Es gibt kein Ende. Kein Datum, bis zu dem die Ausbildung abgeschlossen sein muss. Keine zeitliche Begrenzung. Oft auch keinen Austausch mit anderen.


Ich habe jetzt schon einige Teilnehmerinnen in meinen Kursen gehabt, die bei mir in einem Praxis Workshop waren, um wieder neue Inputs zu bekommen und neuen Anreiz, die Ausbildung wieder weiter zu machen.

Oft sind sie schon seit 2 - 3 Jahren an der Ausbildung dran und noch nicht fertig, weil irgendwo am Weg die Lust am alleine vor sich hin lernen vergangen ist.



Kinderyogalehrer Ausbildung Übungen
Kinderyogalehrer Ausbildung in Präsenz - Miteinander Kinderyoga üben


5 Gründe für eine Präsenz Kinderyogalehrer Ausbildung - das Pro


Ich hab mir hier einmal Gedanken gemacht, was denn nun die wirklichen Benefits für einer live Kinderyogalehrer Ausbildungen sind.


Grund 1 - das Miteinander

An erster Stelle steht bei mir hier das Miteinander und der Austausch. Wir lernen alle voneinander von den Ideen und Fragestellungen der anderen. Es ist ein gemeinsames Erleben einer besonderen Zeit, die uns nicht nur eine Ausbildung vermittelt, sondern auch jeden einzelnen Teilnehmer manchmal aus der Komfortzone katapultiert und von den anderen gehalten und aufgefangen wird.


Yoga heißt ja auch Verbindung. Und in Verbindung kann ich vor allem dann kommen, wenn ich zur selben Zeit am selben Ort mit anderen zusammen bin.


Grund 2 - direkter Praxisbezug


Kinderyoga ist kein Erwachsenenyoga auf Kinder übergestülpt. Kinderyoga heißt Spaß am Tun, Spaß an der Bewegung. Aber trotzdem ist es natürlich wichtig, die Übungen so auszuführen, dass sie unserem Körper guttun.

Deshalb gibt es bei meiner Kinderyogalehrer Ausbildung einen ganzen Tag mit der Expertin für die Anatomie for kids Veronika Winter.

Mit Veronika lernen wir einen Tag lang, was die Besonderheiten der Anatomie der Kinder sind und worauf wir im Kinderyoga speziell achten dürfen.


Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene dürfen auf die aus Ausführung der Yogahaltungen der Asanas achten. Wir sollten die Übungen korrekt vormachen und wissen, auf was wir achten müssen, damit wir die Kinder beobachten können und die Kinder ist bei uns richtig sehen und durch die Imitation dann auch selber richtig in die Haltung gehen können.


Im Kinderyoga geht es aber nicht darum, auf Fehler zu achten, die die Kinder machen sondern es geht darum, achtsam mit dem Körper umzugehen und den Kindern die Übung richtig vorzuzeigen.

Auf was zu achten ist, wo wir achtsam sein dürfen. Es geht nicht um eine Korrektur, sondern ein gesundes üben, damit wir den Körper möglichst achtsam bewegen.

In unserer Welt und in der Schule gibt es schon genug Fehlerkultur, die brauchen wir im Kinderyoga nicht auch noch.



2 Lehrerinnen üben Yoga
Partnerübungen im Kinderyoga ausprobieren


Grund 3 - Selbsterfahrung

Wie fühlt sich eine Kinderyoga Stunde eigentlich an? Wie gestalte ich den Ablauf? Wie finde ich eine passende Geschichte oder ein Thema für eine Kinderyogastunde?


Eine Kinderyogastunde einmal live zu erleben und mit seinem inneren Kind mitmachen bringt dir Kinderyoga erst so richtig näher.


Eine Kinderyoga Stunde live mit Kindern zu erleben, gibt dir Sicherheit für deine spätere Anleitung und zeigt dir wie Kinder reagieren und vor allem wie dankbar Kinder sind Außerdem lernen wir von Kindern wie wenig sie uns beurteilen.

Das größte Hindernis anzufangen und selbst Kinderyoga zu unterrichten ist meistens, dass wir Erwachsenen es uns nicht zutrauen.


Wir glauben zu wenig Übung zu haben oder nicht genug zu können. Und genau das ist auch ein weiterer Vorteil in der Kinderyogalehrer Ausbildung in Präsenz: Du hast die Möglichkeit Kinderyoga anzuleiten und bekommst so Sicherheit. Der nächste Schritt ist es dann sich ein paar Kinder zu schnappen und einfach mal zu machen - es könnte ja gut werden. :-)


Grund 4 - Austausch

Stell dir vor, du sitzt über deinem Onlinekurs und es stellen sich dir Fragen. Du kannst aber jetzt ad hoc niemanden fragen. Vielleicht kannst du eine Mail schreiben an die Ausbildungsleiterin, aber bis eine Antwort kommt, bist du schon wieder aus dem Thema draußen und hast es wahrscheinlich schon wieder vergessen.


In der live Kinderyoga Ausbildung kannst du sofort agieren und bekommst auch meistens gleich eine Rückmeldung. Du kannst in den Austausch gehen, mit anderen deinen Gedanken teilen. Deine Hinderungsgründe, um Kinderyoga umzusetzen, deine Bedenken, deine aha Momente, deine körperlichen Empfindungen und deine Gefühle äußern.


Es gibt die Möglichkeit, all das zu spiegeln und das ist auch so wichtig bei einer Ausbildung.

Das eine ist die Reflexion und Selbsterfahrung, aber das andere ist in den Austausch gehen können, andere Meinungen hören, deine Meinungen überdenken, reflektieren, dich selber immer wieder aus deiner Komfortzone zu holen und zu wachsen. Das gelingt nur im Austausch und in der Verbindung mit anderen. Mit einer achtsamen Feedbackkultur kann hier ganz viel Wachstum entstehen.


Grund 5 - Motivation und Lernatmosphäre

Gemeinsam ein Ziel erreichen und dabei Spaß haben. Das war einmal ein Satz aus dem Glücksunterricht und der trifft fürs Kinderyoga ebenso zu.


Eine Ausbildung in Präsenz hat den großen Vorteil, wirklich im Hier und Jetzt dabei zu sein. Keine Ablenkung durch ankommende Mails oder Nachrichten auf dem Handy. Die Zeit vergeht wie im Fluge während dem Tun und dem Lernen miteinander. In einer geschlossenen Gruppe, die einige Zeit intensiv miteinander verbringt und lernt, gibt es immer auch Freundschaften und Möglichkeiten, sich weiterhin zu verknüpfen, um im Thema zu bleiben, sich auszutauschen und gemeinsam erste Erfolge zu feiern.


Gefeiert wird dann auch die Übergabe der Zertifikate. Du darfst stolz auf dich sein und dich auch feiern lassen, nachdem du eine Ausbildung wie die Kinder Yogalehrerausbildung geschafft hast. Deine Ausbildung vor allem auch die Kinderyogalehrerausbildung ist auch immer eine Weiterbildung für dich persönlich. Sie prägt dein weiteres Leben.


Bei eine online Ausbildung bekommst du irgendwann das Zertifikat per Mail zum selber ausdrucken....



Abschlussgruppe Kinderyogaleher Ausbildung
Geschafft!!!

Du bist jetzt Neugierig geworden und möchtest mehr über die Kinderyogalehrer Ausbildung erfahren?


Schau mal auf meine Homepage. Im Sommer 2025 gibt es wieder die Möglichkeit dazu.




Sabine König

Kinderyogalehrer, Achtsamkeits- und Glückstrainerin, Trainerin der bunten Intelligenz und Klangenergetikerin

 
 
 

Comments


bottom of page